Spat
SPAT: URSACHE: SYMPTOME: DIAGNOSE: THERAPIE: weitere physiotherapeutischen Behandlungen:
SPAT: URSACHE: SYMPTOME: DIAGNOSE: THERAPIE: weitere physiotherapeutischen Behandlungen:
Stangen, Cavalettis und Pylonen kann man fantasievoll miteinander kombinieren. Sie bringen Abwechslung in den Trainingsalltag, fördern und verbessern die Kraft, Koordination und Konzentration des Pferdes.… Weiterlesen »Reit-Übungen mit Stangen und Pylonen
URSACHE: SYMPTOME: DIAGNOSE: THERAPIE: VORBEUGUNG: Unterstützung der Pferde mit einer chronischen Form von Kreuzverschlag: PSSM-Pferde:
Kolik – ein Schreckenswort für jeden Pferdebesitzer. Fressen Pferde ihr Heu vom sandigen Boden oder grasen sie auf kurzgefressenen Weiden, dann nehmen sie über ihr… Weiterlesen »Flohsamen in der Pferdefütterung
URSACHE: SYMPTOME: DIAGNOSE: THERAPIE:
Stoffwechselerkrankungen kommen bei Pferden recht häufig vor. Oftmals bleiben sie allerdings unerkannt oder werden erst als solche diagnostiziert, wenn die Erkrankung schon weit fortgeschritten ist.… Weiterlesen »Stoffwechselerkrankungen bei Pferden rechtzeitig erkennen
Unter dem Begriff Headshaking-Syndrom wird ein Verhalten verstanden, bei dem das Pferd unkontrolliert mit dem Kopf schlägt oder schüttelt. Häufig Schnauben die Pferde dabei und… Weiterlesen »Headshaking
Die Einsatzmöglichkeiten der Doppellonge sind sehr vielseitig. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Disziplin das Pferd eingesetzt wird, in welcher Ausbildungsphase es sich befindet,… Weiterlesen »Training an der Doppellonge
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und wurde in China schon vor mindestens 10.000 Jahren genutzt. Hanfsamen gehören zu den ernährungsphysiologisch hochwertigsten Ölfrüchten… Weiterlesen »Hanfsamen in der Pferdefütterung
Die Gesundheit des Pferdes ist uns allen wichtig. Wir als Pferdebesitzer wollen immer nur das Beste für unser Pferd. Und obwohl wir die Hauptverantwortung für… Weiterlesen »Was und wer hat Einfluss auf die Gesundheit unseres Pferdes?